Osteel – Der Parteitag der SPD-Brookmerland hat Sascha Pickel aus Marienhafe zum neuen Vorsitzenden gewählt. Durch die weiteren Vorstandswahlen hat die SPD-Brookmerland einen Generationenwechsel vorgenommen. Der 47-jährige SPD-Politiker war bereits von 2007 bis 2012 Vorsitzender des Gemeindeverbandes. Pickel ist auch Kreistagsabgeordneter und arbeitet als Regionalgeschäftsführer beim SPD-Bezirk Weser-Ems. „Zu meiner Lebensplanung gehörte es nicht, noch einmal für den Vorsitz des Gemeindeverbandes zu kandidieren. Wenn ich der Partei helfen kann, dann bin ich auch bereit Verantwortung zu übernehmen. Die jetzt kandidieren sind allesamt hochmotiviert, um gemeinsam mit allen SPD-Mitgliedern im Brookmerland an den Aufgaben der kommenden zwei Jahre zu arbeiten. Wir übernehmen gerne Verantwortung auch und gerade in schwierigen Zeiten“, sagte Pickel. Damit spielte der SPD-Politiker auf die Situation in der SPD-Brookmerland an. Der ehemalige SPD-Vorsitzende Gundolf Harms und seine Stellvertreterin Osteels Bürgermeisterin Ida Bienhoff-Topp waren im Zuge der Chataffäre um den Landtagsabgeordneten Jochen Beekhuis (Großefehn) aus der SPD ausgetreten.
In seiner Rede sagte Pickel, dass die ehemaligen Brookmerlander SPD-Mitglieder Ida Bienhoff-Topp (Osteel), Gundolf Harms (Upgant-Schott), Gretus Schoolmann (Osteel) und Barbara Meyerhoff (Rechtsupweg) ihre Mandate für den Kreistag (Bienhoff-Topp), Samtgemeinderat und Mitgliedsgemeinderäte jetzt zu Unrecht weiter ausüben, da sie diese bei der Kommunalwahl 2016 als Kandidaten für die SPD erhalten hatten. „Nach ihrem SPD-Austritt haben sich diese Ratsmitglieder zu einer neuen Fraktion zusammengeschlossen. Die Mehrheitsverhältnisse im Samtgemeinderat haben sich dadurch zum Negativen verändert und entsprechen nicht mehr dem Wählerwillen nach der Kommunalwahl 2016“, sagte Pickel und stellte fest, dass die SPD-Samtgemeinderatsfraktion sich nach dem Weggang der ehemaligen SPD-Mitglieder für die Zukunft gut aufgestellt hat.
Bei den Vorstandswahlen wurde Sandra Hoofdmann aus Osteel zur neuen stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Heiner Kuske aus Leezdorf führt die Kasse und Uwe Stöhr aus Upgant-Schott ist sein Stellvertreter. Zum Schriftführer wählte der Parteitag des Gemeindeverbands Tido Fröhlich und zu seinem Stellvertreter Marcel Müller (beide aus Marienhafe). Johann Booken aus Wirdum, Timo Seeberg aus Rechtsupweg und Günter Winter aus Upgant-Schott komplettieren den Vorstand als Beisitzer. Zu Kassenprüfern wurden Hinrich Hoffmann aus Osteel, Lenhard Janssen aus Wirdum und Otto Thiele aus Upgant-Schott gewählt.
Der SPD-Landtagsabgeordnete Wiard Siebels ging in seiner Rede auf die Situation in Brookmerland und die allgemeine Lage der Partei ein. Siebels betonte, dass die Fraktion und der Gemeindeverbandsvorstand miteinander und geschlossen auftreten werden. Siebels sagte, dass der SPD-Brookmerland es gelungen sei, eine Mischung aus jungen und erfahrenen Mitgliedern in den Vorstand zu wählen. „Ich freue mich auf eine weiterhin aktive SPD-Brookmerland und auf eine konstruktive zusammenarbeitet für die Menschen in der Samtgemeinde. Die SPD-Brookmerland ist eine starke Partei, die sehr viel für die Samtgemeinde und in den Mitgliedsgemeinden erreicht hat und vor allem noch erreichen wird. Ihr habt meine volle Unterstützung“, sagte Siebels.
In einem Antrag an den Parteitag, forderten die Jusos die Samtgemeinderatsfraktion auf zu prüfen, ob ein Jugendhaus im Brookmerland realisiert werden könne. Fraktion und Gemeindeverbandsvorstand sicherten die Prüfung zu.