SPD-Arbeitnehmer unterstützen Warnstreiks in Ostfriesland

Norden - Die Gewerkschaft Verdi fordert in den aktuellen Tarifverhandlungen sechs Prozent mehr Gehalt und mindestens 200 Euro pro Monat für die rund 2,14 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes. Um ihren Forderungen gegenüber den Arbeitgebern Nachdruck zu verleihen, hat Verdi eintägige Warnstreiks auch in Ostfriesland angekündigt.

Die Arbeitgeber haben bislang kein Angebot auf den Tisch gelegt. Die SPD-Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) im SPD Unterbezirk Aurich unterstützt die Verdi-Forderungen. „Warnstreiks sind ein legitimes Mittel der Beschäftigten, um  auf ihre Tarifforderungen aufmerksam zu machen“, sagte der AfA-Vorsitzende Sascha Pickel aus Marienhafe. „Die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes müssen auch von der allgemeinen positiven Wirtschaftslage profitieren“, so die AfA. Die SPD-Arbeitnehmer erwarten von den Verhandlungsführern der Arbeitgeber um Bundesinnenminister Horst Seehofer, dass ein ernsthaftes Angebot auf den Tisch gelegt werde. Alles andere wäre eine Provokation auf dem Rücken der Beschäftigten des Bundes und der Kommunen, heißt es in der Pressemitteilung der AfA.