SPD Ihlow ehrte Genossen für 405 Jahre Mitgliedschaft

Der SPD Gemeindeverband Ihlow und die SPD-Ortsvereine haben am vergangenen Montag zum zweiten Mal eine gemeinsame Feierstunde veranstaltet, um Genossen für langjährige Mitgliedschaft zu ehren. Die Feierstunde wurde in Zusammenarbeit mit der AWO Ihlowerfehn im AWO-Heim zur Ehren der Jubilare durchgeführt. Der SPD Landtagsabgeordnete Wiard Siebels und der Bürgermeister der Gemeinde Ihlow Johann Börgmann haben gemeinsam die Mitglieder für 25 Jahre und für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt.

Die Vorsitzenden Julian Jetses und Martin Jürgens konnten rund 40 Genossen und Gäste begrüßen. " Wir haben wieder viele positive Rückmeldungen erhalten und denken über eine Wiederholung nach. In dieser Feierstunde stehen nur die Jubilare im Vordergrund und das kommt gut an", so Jetses und Jürgens. Der Bürgermeister der Gemeinde Ihlow Johann Börgmann hat einiges aus der Politik in der Gemeinde berichtet. Die Themen waren, die Krippen, Kindergärten und Schulen sowie das Einzelhandelsgutachten und das Rathaus. Der Landtagsabgeordnete Wiard Siebels berichtete über die Landespolitik und konnte gute Nachrichten verkünden wie z.B. Mehr Geld für die Ausstattung der Ganztagsschulen und die Bezahlung der dritten Krippenkraft vom Land Niedersachsen. Der Gemeindeverbandsvorsitzende Julian Jetses hat einiges aus der Geschichte der SPD berichtet, wie z.B. über das Berliner Programm oder die Entstehung der SPD in DDR.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft konnten Wiard Siebels und Johann Börgmann folgende Mitglieder ehren: Hermann Goemann, Peter Lehne, Rudolf Lieder, Hinrich Päben und Regine Romahn.

Für 40 Jahre Mitgliedschaft konnten geehrt werden, Manfred Konrad ( in Abwesenheit), Gerhard Krull ( in Abwesenheit), Wilhelm Meiners ( in Abwesenheit), Arnold Saathoff, Gerd Seehusen, Focko Trauernicht und Martin Wiards.

Der Landtagsabgeordnete und stellv. Bezirksvorsitzende der SPD Wiard Siebels machte bei den Ehrungen deutlich, dass viele Genossen auch in der Gewerkschaft Mitglied sind und sich für die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einsetzen. Auch die SPD ist eine Interessenvertretung, nämlich für die Bürgerinnen und Bürger. Sie setzt sich seit über 150 Jahren für die Rechte und bessere Lebensbindungen ein.