

Neben Samtgemeindebürgermeister Gerhard Ihmels und den Gemeindebürgermeistern Beate Kappher-Gruß (Marienhafe), Burkhard Heuer (Osteel), Manfred Wirringa (Leezdorf) sowie dem Vorsitzenden der Samtgemeinderatsfraktion und Bürgermeister Upgant-Schotts Otto Thiele kam auch sowie der SPD-Landtagsabgeordnete Wiard Siebels.
„Die Oberstufe und die Baumaßnahmen am Bahnhof in Marienhafe sind eine Gemeinschaftsleistung der Brookmerlander Sozialdemokratie“, betonte SPD-Landtagsabgeordneter Wiard Siebels. Der SPD-Politiker sieht die Brookmerlander für die kommenden Herausforderungen sowie für die Kommunalwahl 2016 gut aufgestellt. „Die Zusammenarbeit über die Gemeindegrenzen hinaus zwischen Südbrookmerland und Brookmerland wird in Hannover als ein leuchtendes Beispiel gesehen“, so Siebels. Den Kurs in der Schulpolitik im Kreis, den der SPD Unterbezirk Aurich und die SPD-Kreistagsfraktion gemeinsam festgelegt hatten, wurde jetzt von der fachlichen Ebene des Landes bestätigt. Der SPD-Landespolitiker erklärte, dass das Land seit dem 1. Januar eine dritte Fach- und Betreuungskraft in den Krippen finanziert. „Dies ist ein wichtiger Beitrag zur frühkindlichen Förderung“, so Siebels. Die Verbesserung der Aufstiegschancen junger Menschen, von der Krippe bis zur Universität, stehe im Mittelpunkt der sozialdemokratischen Bildungspolitik.
Otto Thiele zog in seinem Bericht eine Bilanz des zurückliegenden Jahres. Dabei hob er die politische Entscheidungsfindung zur Oberstufe an der IGS hervor. „Die Kooperation über die Gemeindegrenzen hinaus wurde von der Landesschulbehörde genauso gewürdigt, wie die Ergebnisse des Schulgutachtens“, freute sich Thiele. Zum Feuerwehrkonzept machte Thiele deutlich, dass eine enge Abstimmung auch mit den örtlichen Kommandos stattfinden soll. Vor dem Hintergrund anstehenden Baumaßnahmen an der Kurt-Knippelmeyer-Halle äußerte sich Thiele zurückhaltend über weitere große Investitionen im kommenden Jahr. Notwendige Erhaltungsmaßnahmen dürfe man dennoch nicht vernachlässigen. „Die Maßnahme Kurt-Knippelmeyer-Halle ist eine riesige Herausforderung für die Samtgemeinde“, so Thiele. Als Erfolg bezeichnete der Fraktionschef den Einsatz einer weiteren Straßenbaukolonne: „Die Baukolonne kann die Straße reparieren bevor es zu größeren Schäden kommt“, so Otto Thiele. In diesem Zusammenhang bezog Thiele auch die Nutzung der Straßen durch den Scherlastverkehr in seiner Betrachtung mit ein. Er lobte die Zusammenarbeit mit der Verwaltung sowie mit den Bündnisgrünen im Samtgemeinderat.
„Wir haben uns über die Zusage des Landes gefreut, dass die Bahnsteige am Bahnhof in Marienhafe barrierefrei gestaltet werden“, sagte Samtgemeindebürgermeister Gerhard Ihmels. Das Land stellt für die Maßnahmen am Bahnhof in Marienhafe rund 3,2 Millionen Euro zur Verfügung. Ihmels rechnet mit der Umsetzung in 2016. Dabei lobte er die Unterstützung des SPD-Landtagsabgeordneten Wiard Siebels, des SPD-Bundestagsabgeordneten Johann Saathoff, die gemeinsam mit Marienhafes Bürgermeisterin Beate Kappher-Gruß zu diesem Erfolg beigetragen haben.„Die Oberstufe ist eine historische Entscheidung und eine Stärkung des ländlichen Raumes und keine Entscheidung gegen Norden“, so Ihmels. Kritisch betrachtet der Samtgemeindebürgermeister jedoch die Äußerungen und Aktivitäten verschiedener „Spitzenpolitiker“ im Landkreis nach dem Beschluss des Kreistages. „Ich habe mich darüber sehr geärgert“.
Die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) im SPD Unterbezirk Aurich, Barbara Meyerhoff, betonte in ihrem Grußwort, dass sie sich wünschen würde, dass sich mehr Frauen in der Kommunalpolitik engagieren. Der stellvertretende Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft 60plus im Brookmerland, Peter Tanzmann, überbrachte die Grüße des erkrankten langjährigen Vorsitzenden, Jann Müller. Tanzmann erinnerte an die im Sommer letzten Jahres stattgefundene Begehung in der Rosenstraße Marienhafe und die damit verbundene mangelnde Barrierefreiheit an den Bürgersteigen.
Vorstandswahlen
Bei den anschließenden Vorstandswahlen wurden als Vorsitzender Gundolf Harms (Upgant-Schott), stellvertretende Vorsitzende Ida Bienhoff-Topp (Osteel) sowie Horst Peters (Upgant-Schott) als Kassierer im Amt bestätigt. Zum stellvertretenden Kassierer wurde Lenhard Janssen (Wirdum), zur Schriftführerin Barbara Meyerhoff (Rechtsupweg), zum stellvertretenden Schriftführer Harald Greiner (Osteel) sowie als Beisitzerin Beate Kappher-Gruß (Marienhafe) und Beisitzern Menhard Köhnemann (Leezdorf) und Sascha Pickel (Marienhafe) gewählt.