


Unter anderem wurden Aurichs SPD-Unterbezirksvorsitzender und Bundestagsabgeordnete Johann Saathoff für 25-jährige Mitgliedschaft, sowie der ehemalige Kreistagsabgeordnete, Ratsherr und zweiter stellv. Bürgermeister der Krummhörn, Theo Cirksena, für 40-jährige Mitgliedschaft geehrt.
In seiner Rede betonte Groote, dass Erhebungen in der ältesten deutschen Partei, der SPD, gezeigt hätten, dass die Ehrung langjähriger Mitglieder wesentlich zur Bindung an die Partei gehöre. Der SPD-Politiker erklärte, dass die SPD in ihrer über 150-jährigen Tradition als einzige Partei in Deutschlands wechselvoller Geschichte nie ihren Namen ändern musste. „Darauf können wir Stolz sein“, so Groote. Kein Verständnis zeigte Groote für die Pegida-Demonstrationen. Er verurteilte Begriffe wie „Lügenpresse“, dem Unwort des Jahres und „Volksverräter“, die in diesen Demonstrationen geäußert wurden. „Diese Begriffe erinnern an das schwärzeste Kapitel unseres Landes, als Nazis in Deutschland herrschten. Ich hoffe, dass dies nicht das Jahr der Brandstifter, sondern der Brandlöscher sein wird“, erklärte Groote. Er warb für eine offene und demokratische Gesellschaft, in der Flüchtlinge, „die nicht aus Spaß nach Deutschland kommen, sondern weil Leib und Leben in Gefahr sind“ auch willkommen sind. Der Europapolitiker machte deutlich, dass heute im Europäischen Parlament von derzeit 751 Abgeordneten 120 Abgeordnete aus nationalistischen und faschistischen Parteien Europas säßen. Dies sei aus seiner Sicht nicht hinnehmbar und belaste den Europäischen Gedanken. „Unsere Demokratie muss wehrhaft bleiben. Wir haben nur die eine Demokratie und keine zweite im Kofferraum“, mahnte Groote, und warnte vor dem schnellen Ruf nach der Einrichtung der Vorratsdatenspeicherung in Deutschland. „Ich halte nichts davon. Unser Briefgeheimnis und unsere Persönlichkeitsrechte sind ein hohes Gut“, so Groote. In Frankreich konnte mit dem Mittel der Vorratsdatenspeicherung das Attentat auf das Satire-Magazin „Charlie Hebdo“ nicht verhindert werden.
Im Anschluss ehrte Matthias Groote gemeinsam mit der Ortsvereinsvorsitzenden Helma Kather die Jubilare:
Für 40 Jahre Mitgliedschaft in der SPD wurde Theo Cirksena geehrt. Der ehemalige Hausmeister des Schulzentrums Pewsum und ehemalige Kreistagsabgeordnete sowie Ratsherr der Gemeinde Krummhörn ist in der Krummhörn eine bekannte Persönlichkeit, so Groote. Ausserdem ist der Jubilar aktiv im TUS Pewsum.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft in der SPD wurde Johann Saathoff geehrt. Den Auricher SPD Unterbezirksvorsitzende und Bundestagsabgeordnete zeichnen sein Pragmatismus sowie seine Art auch zu notwendigen unbequemen Entscheidungen zu stehen, sagte Groote, den eine Freundschaft mit Johann Saathoff verbinde.
Ebenfalls für 25 Jahre Mitgliedschaft in der SPD wurden die Ortsvorsteherin Hamswehrums und SPD-Ratsfrau Gerda Geiken sowie ihr Ehemann Drees Geiken geehrt. Der Unternehmer war früher ebenfalls Ortsvorsteher Hamswehrums und Chorleiter des gemischten Chors Hamswehrum/Upleward. Beide sind aktiv in der Dorfgemeinschaft Hamswehrum.
Geehrt für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden auch der Groothuser Jan Nanninga, sowie Remmer Bruns.