SPD Abgeordnete treffen sich mit IG Metall

In verschiedenen Enercon-Betrieben werden Betriebsräte und gewerkschaftlich aktive Beschäftigte nach wie vor unter Druck gesetzt. Dies wurde in einem Austausch, der von der IG Metall Leer-Papenburg und der IG Metall Emden am vergangenen Sonnabend initiiert wurde, an dem Politiker aller Auricher Stadtratsfraktionen und der SPD-Bundestagsabgeordnete Johann Saathoff sowie der Auricher SPD-Landtagsabgeordnete Wiard Siebels und einige Enercon- Betriebsräte teilnahmen deutlich.

Die Betriebsräte berichteten in dem gut zweistündigen Gespräch über die Situation der Beschäftigten in dem Unternehmen. So sprachen die Betriebsräte über grundlose Abmahnungen und Versetzungen von aktiven Gewerkschaftern sowie von der krassen Missachtung der vom Betriebsverfassungsgesetz gebotenen vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Betriebsräten und Gewerkschaften durch die Geschäftsführung.
Michael Hehemann, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Emden, forderte die
anwesenden Politiker zum gemeinsamen Handeln auf, um Gespräche von
Beschäftigten, Gewerkschaft und Enercon-Geschäftsleitung auf Augenhöhe zu ermöglichen. „Wir haben diesen Termin organisiert, damit die Politiker sich ein eigenes Bild machen können und die Stimmen der Beschäftigten endlich gehört werden“, so Hehemann. „Wir sind jederzeit zum Dialog bereit und setzen darauf, dass auch die Geschäftsführung von Enercon diesen nicht länger verweigert.“ 
Johann Saathoff, SPD-Bundestagsabgeordneter und Vorsitzender der SPD im
Unterbezirk Aurich, erklärte seine Solidarität mit den Beschäftigten des Auricher Windenergieanlagenherstellers. Alle Ostfriesen haben ein Interesse daran, dass sich Enercon weiter positiv entwickelt. Dabei sei, so Saathoff, das Betriebsverfassungsgesetz natürlich auch für Enercon bindend. Wir können unser Angebot an die Geschäftsführung nur wiederholen: Wir sind gerne bereit, Gespräche zwischen Betriebsräten und Gewerkschaften auf der einen und der Enercon-Geschäftsleitung auf der anderen Seite zu moderieren, damit beide Seiten den Betrieb in gemeinsamer Verantwortung zu weiteren Erfolgen führen können. Wiard Siebels, SPD-Landtagsabgeordneter aus Aurich, unterstützte die Forderung an die Enercon-Geschäftsleitung für eine gedeihliche Zusammenarbeit mit den gewerkschaftlich aktiven Beschäftigten und Betriebsräten. Die dargestellte Situation sei für ein weltweit operierendes Unternehmen dieser Größe nicht hinnehmbar. Dem schlossen sich auch die anwesenden Auricher Stadtratspolitiker an. Saathoff und Siebels ermutigten die Beschäftigten auf ihre Rechte als Betriebsrat zu pochen. Die SPD-Abgeordneten erklärten, dass sie auch in Zukunft das Gespräch mit der Enercon-Geschäftsleitung führen wollen, um zum einen über die Zukunft der Erneuerbaren Energien zu diskutieren und zum anderen auch die Situation der Beschäftigten sowie der Betriebsräte anzusprechen.