Europapolitischer Frühschoppen in Ihlow

Matthias Groote berichtet von der Plenarwoche Gut 30 Bürgerinnen und Bürger hatten sich am Sonntag zum europapolitischen Frühschoppen des Europaabgeordneten Matthias Groote in Ihlow eingefunden.

Groote, der Vorsitzender im Umweltausschuss des Europäischen Parlaments ist, lädt regelmäßig zu diesen Veranstaltungen ein, um von seiner Arbeit im Europäischen Parlament zu berichten. Der Bürgermeister Johann Börgmann und der SPD Gemeindeverbandsvorsitzende Julian Jetses begrüßten den Abgeordneten in der Gemeinde. Ein wichtiges Thema waren die aktuellen Entscheidungen im Bereich Klima- und Energiepolitik. Matthias Groote betonte die ambitionierte Haltung des Parlaments hinsichtlich der Klimaziele für 2030. „Wir wollen die Reduktion von CO2-Emissionen um mindestens 40 Prozent im Vergleich zu 1990, die Steigerung der Energieeffizienz um 40 Prozent und eine Erhöhung des Anteils von erneuerbaren Energien auf 30 Prozent. Das sichert Arbeitsplätze in Ostfriesland und schafft neue," erklärte Groote.
In der anschließenden Diskussion ging es von A-Z: Von Anti-Diskriminierung bis Zuwanderung. Auch die Verhandlungen zum Freihandelsabkommen mit den USA wurden stark diskutiert. Matthias Groote betonte, die finale Entscheidung über das Abkommen fälle das Europäische Parlament, nicht die Regierungschefs. „Für uns Sozialdemokraten gibt es rote Linien in Verbraucherpolitik und der Lebensmittelsicherheit, die nicht überschritten werden dürfen,“ unterstrich der Abgeordnete.