SPD Ortsverein Surhuusen auf dem Bundesparteitag

Der SPD - Ortsverein - Suurhusen stellte auf dem Bundesparteitag in Leipzig seine Aktivitäten, mit weiteren 43, in der Wilhelm Dröscher Ausstellung vor und fand allseits viel Anerkennung ihrer Arbeit im dörflichen Miteinander.

Unser Dorf mit ca. 850 Einwohnern ist ein Ortsteil in der Gemeinde Hinte und liegt vor den Toren Emdens im Landkreis Aurich. Unser Dorf beherbergt den schiefsten Kirchturm der Welt und darauf sind wir Suurhuser sehr stolz. Wir werben in unserem Briefkopf und in unserem vierteljährlich erscheinenden Infoblatt „Turm“, mit Genehmigung der Kirchengemeinde, mit unserem geliebten Kirchturm. Unsere Vorstandsmitglieder sind natürlich auch in den anderen Vereinen des Dorfes in vorderster Reihe aktiv und somit sind wir immer gut informiert und wissen wo der Schuh drückt. Unsere breit angelegten Aktivitäten für unsere Bürgerinnen und Bürger finden immer große Anerkennung.

Der demographische Wandel, eine veränderte Arbeitswelt, und sich verändernde Familienstrukturen stellen auch das Gemeinschaftsleben in den ostfriesischen Dörfern vor große Herausforderungen. Diesen Herausforderungen tritt der Ortsverband schon seit geraumer Zeit entgegen, und bringt die Bürger unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, oder Bildung gezielt zusammen.

Der Ortsverein ist seit Jahren der „soziale Kitt“ der die Menschen im Dorf Gemeinschaft erleben lässt. Die jahrelangen koordinierten Bemühungen haben bewirkt, dass sich in unserem Dorf entgegen dem allgemein zu verzeichnenden Trend das „Wir-Gefühl“ gelebt wird.

Das „WIR“ ist nicht von einer Zeitarbeitsfirma geklaut, sondern bestimmt seit über 20 Jahren unser Handeln!

Bei unserer Arbeit setzen wir daher nicht auf Effekthascherei, mit Blick auf ein positives mediales Echo, sondern vielmehr auf die Nachhaltigkeit unseres Engagements. Dies wird auch von den Bürgern so empfunden und mit besonderen Wahlergebnissen um die 55 % für die SPD honoriert.

Zu der vorliegenden Bewerbung hat uns die selbstbewusste Feststellung geführt, dass ein überragendes Engagement, über einen langen Zeitraum hinweg, mit messbaren Erfolgen, sicherlich ein zu würdigendes Alleinstellungsmerkmal ist.

Hierzu gehört selbstverständlich auch, dass wir diese Arbeit kontinuierlich weiterentwickeln und anpassen. Der aktuellste Baustein für diesen Ansatz ist unser Jugendkonzept. welches nachfolgend noch näher benannt ist.

Das Ergebnis unserer Arbeit ist, dass das soziale Gefüge, welches ein „Dorf ausmacht, über die Jahre nicht erodiert ist. Unser Dorf ist nicht dem Schicksal einer Schlafstätte für Berufstätige anheimgefallen. Die Menschen nehmen Anteil am Leben im Dorf, empfinden generationsübergreifend Zusammenhalt in der Gemeinschaft, und erfahren Respekt im Umgang miteinander.

Uns ist gelungen das zu erhalten, was viele erst noch erreichen wollen!