

Unter den 21 Delegierten des SPD Bezirks Weser-Ems nahmen aus dem Unterbezirk Aurich Hilda Christians, Johann Börgmann, Hans Forster, Sophia Ulferts-Dirksen, Florian Eiben und Sabine Zimmermannn teil.
Zu wenig Wirtschafskompetenz habe die SPD aufbringen können, zu wenig Zutrauen der Wählerinnen und Wähler in Fragen der sozialen Gerechtigkeit, zu weit weg sei man von den einfachen, den kleine Leuten gewesen, so Gabriels schonungslose Analyse des Wahlergebnisses von 25,7 % am 22. September 2013.
Schonungslos gingen dann allerdings auch die Delegierten sowohl mit Gabriel, als auch mit der restlichen Parteiführung um. Gabriel wurde erneut zum Vorsitzenden der SPD gewählt, Barbara Hendricks zur Schatzmeisterin sowie Andrea Nahels zur Generalsekretärin. Zu den Stellvertretern Gabriels wurden erneut gewählt, Hannelore Kraft, Aydan Özoguz, Olaf Scholz, Manuela Schwesig sowie als neuer Stellv. Thorsten Schäfer-Gümbel. Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit hatte nicht wieder kandidiert.
Ein Wahlergebnis der engeren Parteiführung stach allerding heraus. Der EU-Parlamentspräsident und Spitzenkandidat der europäischen Sozialdemokratie für die Europawahl Martin Schulz wurde mit 97,9 % in seinem Amt als Verantwortlicher für die Europäische Union beim SPD-Parteivorstand bestätigt.
Inhaltlich beschäftigten die Delegierten vor allem mit einem neuen Kurs der Partei. So wolle man in Zukunft offen und ehrlich über Koalitionen mit der Linkspartei nachdenken, und diese nicht mehr wie 2009 und 2013 kategorisch ausschließen. „Wir brauchen neue Machtperspektiven jenseits einer großen Koalition, auch wenn es für rot-grün nicht reicht“ so die Meinung der neuen Parteiführung.