

In seiner Vorstellung beließ es Johann Saathoff nicht nur bei Bemerkungen zu seiner Person und seiner bisherigen Laufbahn, sondern skizierte auch die wichtigsten politischen Themen für die kommende Wahl. Für Saathoff diskutierte mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern über die anstehende Energiewende und den Ausbau der Energienetze, den Mindestlohn und die notwendigen Regulierungen bei der Leiharbeit. Für den Wahlkreis seien Themen, wie beisipielsweise der Ausbau des Rysumer Nackens oder die Anbindung des mittelostfriesischen Raumes und die herausragenden Tourismusregionen an der Nordseeküste an die Autobahn 31 von Bedeutung.
Zahlreiche Fragen zu unterschiedlichen aktuellen Politikfeldern stellten die SPD-Mitglieder. Der Landtagsabgeordnete Wiard Siebels moderierte soverän die Diskussion. Siebels und Saathoff machten dabei deutlich, dass ein Regierungswechsel im Januar 2013 in Niedersachsen und im September 2013 in Berlin nötig werde. „Die regieren in Hannover und Berlin nur für eine Gruppe der Gesellschaft und haben nicht die richtigen Antworten auf die dringendsten Fragen“, so Wiard Siebels. Saathoff: „Dieses Bundeskabinett muss abgelöst werden. Mit Peer Steinbrück haben wir einen guten Kanzlerkandidaten, der weiß was er tut.“
In seinem Schlusswort dankte Mittelstädt sowohl den Genossinnen und Genossen für ihre engagierten Beiträge, insbesondere aber auch Johann Saathoff für seine kenntnisreiche und höchst informative Vorstellungen von SPD-Zielen.Es habe sich gezeigt, dass die SPD mit Johann Saathoff den Bürgerinnen und Bürgern einen hervorragenden Kandidaten für den Bundestagswahl anbiete.
SPD Geschäftsführer Sascha Pickel zeigte sich nach der Veranstaltung zufrieden mit dem Verlauf. Das sei ein gutes Zeichen, für den anstehenden Landtags- und Bundestagswahlkampf, wenn die Basis der Partei sich so aktiv an den Veranstaltungen beteilige, meinten die Akteure abschließend und zeigten sich bestens motiviert für beide anstehenden Wahlkämpfe.