Zur Zeit stelle sich die Frage nach einer Direktwahl allein schon aufgrund ungeklärter Kompetenzzuweisung des Regionalrates überhaupt nicht. Wichtiger sei, es im Rahmen der vertieften Zusammenarbeit darüber nachzudenken, welche Kompetenzen dem Regionalrat zukünftig zuwachsen sollen.
Auch habe die Existenz des Regionalrates nichts damit zu tun, ob irgendwann ein Großkreis Ostfriesland gegründet werden solle oder nicht. "Hier geht es um eine vertrauenschaffende Zusammenarbeit zwischen den Gebietskörperschaften zum Wohle Ostfrieslands, die durch den Regionalrat verkörpert wird, um nichts anderes" , betont Vorsitzende Hilda Christians.
Nachdem in der Regionalratsfraktion schon der Personalvorschlag Hans-Dieter Haase gemacht worden sei, hat auch der SPD-Unterbezirk Aurich den Landtagsabgeordneten Hans-Dieter Haase nominiert. Der Unterbezirk bekräftigte, dass es sich dabei nicht um eine "Kungelei" handele. Die SPD sei aufgrund der Wahlergebnisse stärkste Fraktion im Regionalrat und deshalb erhebe man den Anspruch auf den Vorsitz. Der SPD Unterbezirk Aurich sei überzeugt, dass Hans-Dieter Haase aufgrund seiner langjährigen Erfahrung in der Landes- und Kommunalpolitik, ein würdiger Nachfolger von Garrelt Duin werde.
Die SPD begrüße, dass auch die Christdemokraten dies akzeptierten, schließlich stehe ihnen aufgrund eben dieser Wahlergebnisse die Position des Stellvertreters zu. Andere Bewerber könnten sich selbstverständlich melden, die Erfolgsaussichten seien aber aufgrund der Mehrheitsverhältnisse im "Parlament Regionalrat" eher bescheiden.